Blog corporate blog
Ein ideales Medium, um Nähe zu Kund*innen zu erzeugen: In Blogs können Unternehmen ihren Spirit vermitteln und interessierte Leser*innen an aktuellen Entwicklungen teilhaben lassen. Und tiefgreifendes Erklären funktioniert auch
Leistungen
Themensuche, Themenentwicklung
Textproduktion
Bildrecherche
Grafiken, Infografiken gestalten
Einarbeiten in CRM, CMS, Mailingprogramm
Pflege der Adressdatenbank
Versand
Bewerbung in Social Media
Das Schaufenster eines Unternehmens
Ihr Unternehmen entwickelt ein innovatives Produkt, bietet einen neuen Service an? Sie haben in Ihrer R&D-Abteilung ein aufregendes Projekt angeschoben? Ihre Mitarbeiter*innen haben an einem Charity-Lauf teilgenommen? Sie unterstützen eine lokale Wohltätigkeitsorganisation? Der beste Kanal, um darüber zu berichten, ist Ihr Unternehmens-Blog. In packend geschriebenen Texten stellen Sie Nähe zu Ihren Kund*innen her und lassen sie an Ihren Entwicklungen teilhaben. Und auch komplexere Themen können ideal in Blogs aufgearbeitet werden, die eine große Varianz in den Textlängen erlauben. Verlinkungen auf bestehende Inhalte etwa aus Forschung und Wissenschaft vertiefen den Erkläransatz und bilden ein fachlich anspruchsvolles Fundament.
Dreimal mehr Leads als Werbung
Die Wirksamkeit von Blogs ist belegt. Sie sind ein klassisches Dialogformat und laden zum Austausch ein. Einer Untersuchung zufolge generieren Blogs dreimal so viele Leads wie Anzeigen. Sie eröffnen ideale Möglichkeiten für die Suchmaschinenoptimierung und sind sehr gut auffindbar im Internet. Sie bieten großartigen Content für die Verlinkung auf Ihren sozialen Kanälen. Und vor allem: In einem Blog können Sie mit überschaubaren Aufwänden den Spirit Ihres Unternehmens zeigen.
Das Zusammenleben mit Mikroorganismen: Von den guten und schlechten Auswirkungen der zahlreich auf dem Menschen lebenden Organismen berichtet unsere medizinische Fachredaktion
Die aktuellen Entwicklungen zum Wasserstoff sowohl in der Forschung wie in der industriellen Anwendung stellen wir in unserem Blog dar und schauen aus unterschiedlichen Blickrichtungen auf einen der Energieträger der Zukunft