Video
Corporate Videos sind in den letzten Jahren zu einem der am meisten nachgefragten Content Kanäle geworden. Das klassische Unternehmens- oder Imagevideo ist dabei nur eine Form
Leistungen
Konzeption
Dreharbeiten
Integration von Footage und Remote-Videos
Schnitt
Postproduktion
Vertonung, Sound Design
Social Media Snippets
Unterstützung bei der zielgruppenangepassten Ausspielung
Begleitung durch Social-Media-Kampagnen
Was es nicht als Video gibt, gibt es nicht
Da die B2B-Videos längst nicht mehr nur auf der Website des Unternehmens auf Abrufe warten, sondern aktiv über YouTube oder Social-Media-Kanäle vermarktet werden, hat sich eine Vielfalt an agilen, kleinen Formaten entwickelt, die am Smartphone gut performen und auf den Kundendialog abzielen. Im Sinne eines effizienten, integrierten Content Marketings, das die Social-Media-Strategie des Unternehmens unterstützt, empfiehlt HuF seinen Kund*innen, das eine zu tun, ohne das andere zu lassen: Zum Beispiel aus kurzen oder längeren Corporate-Themen-Filmen Social-Media-Clippings gewinnen – und sie als echtes Video-Marketing noch am Abend des Drehtages auf den eigenen Kanälen, oder bei LinkedIn, Xing, Twitter oder Facebook hochladen.
Videos in Corona-Zeit
Trotz der Einschränkungen bei Dreharbeiten und oft völlig veränderter Drehorte wie vergleichsweise menschenleeren Hallen, ist der Bedarf an Videos nicht zurückgegangen. HuF hat deshalb mit seinen Video-Partnern Remote-Techniken entwickelt, die es ermöglichen, Bewegtbild zu generieren, ohne vor Ort zu produzieren. Teilweise kommt dabei Videokonferenz-Technik zum Einsatz, ohne Dreharbeiten vor Ort, ohne Distanz-Gebote zu verletzen und ohne Reisetätigkeit. Insgesamt hat Corona den Einsatz von Video-Kameras wohl deutlich erhöht – sie werden auch gebraucht bei der digitalen Inszenierung von Live-Events.
Digitale Messen und bildstarke Imagevideos
Mit zwei besonderen Videoformaten starten wir in unsere neue Kooperation mit den Videoexperten von Eachfilm. Das Recap-Video zur Hypermotion 2020 (siehe unten), die Pandemie-bedingt ins Netz verlegt wurde, stellt nicht nur die Themen und Veranstaltungen der Messe vor – sondern zeigt auch, wie sich die Veranstaltung digital transformiert hat. Wie sagt HuF-Chef Michael Hopp: „Ein digitales Event, das nicht dokumentiert wird, hat ja praktisch nicht stattgefunden.“
Mit einem innovativen Montageformat unseres Partners Eachfilm setzen wir eine Benchmark im Imagefilm. Fotos aus der Bilderwelt eines Unternehmens werden darin hochästhetisch mit Schrifteinblendungen von Kernaussagen montiert. Ein auch unter Corona-Bedingungen einfach zu produzierendes Format, das eine detaillierte Abstimmung ermöglicht.
„HuF ist es gelungen, das journalistische Gespür ins Format Video zu übertragen. Die Teams sind kreativ, flexibel und gut organisiert, so dass die Zusammenarbeit richtig Spaß macht.“
Dr. Ann-Kathrin Klusak, Director Marketing Communications, Mobility and Logistics, Messe Frankfurt
Seit dem Start vor vier Jahren begleitet HuF das innovative Messe-Format zur neuen Mobilität aus digitaler Logistik mit B2B-Videomarketing in Formaten wie Messeberichten, Kundenporträts, Themenfilmen, Imagevideos und Social Media-Clippings
HLC Aviation „Why products must be delivered punctually: HLC Aviation about Time“
Mit einer Serie von kurzen, inszenierten B2B-Videos ist HuF dabei, wenn sich aus einem Verpackungsmittel-Vertrieb ein stolzer Luftfahrt-Dienstleister entwickelt
Hypermotion
„Next Generation Logistics“
Seit dem Start begleitet HuF das innovative Messe-Format mit B2B-Videomarketing in Formaten wie Messeberichten, Themenfilmen, Imagevideos und Social Media-Clippings
„25 Jahre Sysmex Deutschland“
Mit einem im Stil eines Wimmelbilds animierten Jubiläumsvideo begleitet HuF die Jubiläumsaktivitäten. Weiteres Element: Spaßige Smart-Phone Videos mit Kund*innen und Mitarbeiter*innen